Über uns

    „Wer gut beraten ist, kann sich nicht verlaufen.“

    PlanB - Fachdienst für inklusive Sozialarbeit - ist eine psychosoziale Beratungsstelle mit Sitz in Stadthagen. Wir bieten vornehmlich Hilfen für Menschen, die seelische Probleme haben und SGB IX-Leistungen beantragen möchten.


    An unseren Standorten bieten wir zusätzliche unterstützende Leistungen über unsere Kooperationspartner an, um Erwerbslose wieder in Arbeit einzugliedern. Grundlage für das Angebot ist Paragraph § 78 des Neunten Sozialgesetzbuchs (SGBIX) zu qualifizierten Assistenzleistungen.


    Unsere MitarbeiterInnen haben einschlägige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit diversen sozialen Institutionen und Dienstleistern – beispielsweise mit der qualifizierten Assistenz, der Suchtberatung, der ambulanten Jugendhilfe und Behindertenhilfe, der Psychiatrie sowie mit weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens.


    Voraussetzung jeder Hilfe ist, dass wir die Ausgangslage eines Klienten oder einer Klientin möglichst umfassend analysieren können. Je nach Bedarf oder Problemlage unterstützen wir Sie über einen begrenzten Zeitraum im Bereich der qualifizierten Assistenz oder über die ambulante Jugendhilfe. Darüber hinaus bieten wir in Kooperation psychosoziale Beratung oder Jobcoaching nach dem SGB II an.

      Hilfe

      „Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur eins.“

      Sie wünschen Sich, so akzeptiert zu werden wie Sie sind? Wir bieten Ihnen Hilfe, die zu Ihrem Leben passt.

      Sprechen Sie mit uns. Ein Team aus SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen und qualifizierten MitarbeiterInnen anderer Berufe wird Ihnen gerne helfen, ein Konzept nach Maß zu finden. Am Anfang jeder Hilfe steht ein persönliches Gespräch, damit wir Ihre Situation kennen lernen und auf Ihre Wünsche eingehen können.

      Besteht bei Ihnen eine psychische Erkrankung oder Behinderung, müssen Sie sich nach einem längeren Klinikaufenthalt erst wieder in Ihrer Wohnung eingewöhnen, oder möchten Sie von einem Wohnheim in die eigenen vier Wände ziehen? Dann helfen wir Ihnen zunächst dabei, dass Ihnen qualifizierte Assistenzleistungen bewilligt und finanziert werden.

      Wir informieren Sie über die Teilhabekonfezenz der öffentlichen Gesundheitsverwaltung und unterstützen Sie, ambulante Eingliederungshilfe zu beantragen, falls Ihnen diese finanzielle Möglichkeit zusteht. Sobald man Ihnen qualifizierte Assistenzleistungen bewilligt hat, suchen wir Sie über einen längeren Zeitraum ein- bis zweimal wöchentlich zuhause auf oder begleiten Sie beispielsweise zu Ämtern, zu Ärzten, zu einer Schuldnerberatung oder anderen Angeboten, die Ihnen weiterhelfen. Das oberste Ziel ist die Tagesstrukturierung und Entlastung der perönlichen Situation.

      Wir schulen Sie die Dinge wieder in die eigenen Hände zu nehmen, mit dem Ziel, einer eigenständigen und selbstbestimmten Lebensführung.

      Neue Perspektiven

      „Manchmal muss man den Mut haben, die Perspektive zu wechseln um seinen eigenen Weg zu gehen.“

      Es fehlt Ihnen an Mut und Zuversicht? Wir helfen Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln.
      Wobei können wir Sie unterstützen? Häufig werden wir zu folgenden Angeboten angefragt:

      • Im Alltag: Bei der Haushaltsführung, bei Fragen rund um die Körper- und Kleidungspflege, dem Aufbau einer Tagesstruktur, dem Umgang mit Behörden, beim Schriftverkehr sowie bei finanziellen Angelegenheiten.
      • Soziale Beziehungen: Bei Konflikten in Partnerschaften, den Beziehungen zu Angehörigen und Freunden sowie bei der Kontaktaufnahme zu Gesprächsgruppen.
      • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Bei der Eingliederung in den Beruf (z. B. berufliche Rehabilitation, Beschäftigungsmaßnahmen, Werkstätten), bei der Freizeitgestaltung.
      • Seelische Entwicklung: Bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten, der Hinführung zu therapeutischer Hilfe und der Entwicklung von Lebensperspektiven.
      • Gesundheit: Bei der Koordination medizinischer Versorgung, bei Arztbesuchen, der Einleitung von Klinikaufenthalten und dem Umgang mit einer seelischen Erkrankung oder Suchterkrankung
      • Tagesstruktur: Bei der Planung und Strukturierung Ihres Alltags.

      Kontakt

      „PlanB – damit eine Kehrtwende zum Guten möglich wird!“


      Sollten Sie Interesse haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Geschäftsstelle. Wir stellen Ihnen die qualifizierten Assistenzleistungen in einem persönlichen Gespräch gerne vor und beantworten Ihre Fragen nach Terminvereinbarung:


      In der Hüttenstraße 41 in 31655 Stadthagen
      (für Betroffene und deren Angehörige)


      Allgemeine Sprechzeiten:
      Di. u. Fr. in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr
      und nach Vereinbarung
      Ihre Ansprechpartner erreichen Sie unter
      Tel. (0511) 54 31 46 18

    Qualifizierte Assistenzleistungen

    „Seine Krankheit zu erkennen, ist der erste Weg zur Heilung.“

    Sie möchten ein selbstbestimmtes Leben führen? Wir zeigen Ihnen, dass es möglich ist.

    Der Alltag lastet oft schwer auf Ihnen? Und alles um Sie herum scheint Ihnen über den Kopf zu wachsen – weil Sie seelisch erkrankt sind, weil Sie Schulden haben, weil Sie nicht wissen wie Sie bei den Behörden zu Ihrem Recht kommen oder weil Ihnen einfach die Perspektive für ein besseres Leben fehlt? Gleichzeitig wünschen Sie sich, möglichst selbständig zu leben: in Ihrer gewohnten Umgebung?

    Wir unterstützen Sie dabei. Denn zu den Grundsätzen von PlanB gehört es, dass wir Lösungen finden, die Ihnen helfen, möglichst selbstbestimmt zu leben. Voraussetzung ist, dass Sie lernen, Ihren eigenen Fähigkeiten zu trauen. Wir begleiten Sie auf dem Weg dorthin, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Solange, bis Sie unsere Unterstützung möglicherweise eines Tages nicht mehr brauchen.

    Der Bereich der qualifizierten Assistenzleistungen unterteilt sich in zwei Hauptbereiche. Der eine befasst sich mit Menschen mit Mehrfachdiagnosen / Suchterkrankungen. Hier sind wir in der Begleitung von Menschen mit diesen Krankheitsbildern, in der Stadt/ Region Hannover führend. Der andere Bereich umfasst die seelischen Erkrankungen mit den Allgemeinpsychiatrischen Krankheitsbildern Depressionen, Ängste, Zwangserkrankungen, ADS, ADHS, Asperger Syndrom sowie schizophrene Krankheitsbilder.

      So erreichen Sie uns in Langenhagen

      In Stadthagen

      Hüttenstr. 41
      31655 Stadthagen

      Tel. (05 11) 54 31 46 18
      Fax (05 11) 54 31 46 19

      Telefonisch erreichbar Di. u. Fr.
      von 9.00 – 12.00 Uhr

      Kontaktformular

      Oder per Mail unter

      Contact
       
      Bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.